Schmerzempfindliche Zähne – Ursachen erkennen und wirksam behandeln
Der erste Biss in ein Eis an einem heissen Sommertag, ein genussvoller Schluck frisch gebrühten Kaffees oder der erfrischende Geschmack eines saftigen Apfels – für viele von uns sind diese alltäglichen Freuden mit einem plötzlichen, stechenden Zahnschmerz verbunden. Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du in guter Gesellschaft: Fast jeder zweite Erwachsene kennt dieses Phänomen, […]

Der erste Biss in ein Eis an einem heissen Sommertag, ein genussvoller Schluck frisch gebrühten Kaffees oder der erfrischende Geschmack eines saftigen Apfels – für viele von uns sind diese alltäglichen Freuden mit einem plötzlichen, stechenden Zahnschmerz verbunden. Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du in guter Gesellschaft: Fast jeder zweite Erwachsene kennt dieses Phänomen, das Zahnärzte als «Dentinhypersensibilität» bezeichnen – oder einfacher gesagt: schmerzempfindliche Zähne.
Der ungebetene Schmerz: Wenn Genuss zur Qual wird
Stell dir vor, du sitzt in einem gemütlichen Café. Die Sonne scheint durch die großen Fenster, vor dir steht eine dampfende Tasse Kaffee. Du hebst die Tasse, nimmst einen ersten Schluck – und zuckst plötzlich zusammen. Ein scharfer, stechender Schmerz schießt durch deinen Zahn, verschwindet aber genauso schnell wieder, wie er gekommen ist. Das Erlebnis wiederholt sich beim Genuss von Eiscreme, beim Beißen in eine kalte Wassermelone oder beim Trinken eines erfrischenden Smoothies. Was für andere ein unbeschwerter Genuss ist, wird für dich zur ständigen Herausforderung.
Empfindliche Zähne sind kein seltenes Phänomen – tatsächlich leiden etwa 50% aller Erwachsenen darunter, Frauen etwas häufiger als Männer. Besonders die Altersgruppe zwischen 30 und 50 Jahren ist betroffen, wenn der natürliche Verschleiß unserer Zähne langsam sichtbar wird.
Die gute Nachricht dabei: Bei schmerzempfindlichen Zähnen handelt es sich in den allermeisten Fällen nicht um eine ernsthafte Erkrankung. Mit der richtigen Behandlung und Pflege kannst du die Symptome deutlich lindern oder sogar vollständig beseitigen.
Ein Blick unter die Oberfläche: Was in deinen Zähnen passiert
Um zu verstehen, warum deine Zähne plötzlich so empfindlich reagieren, begeben wir uns auf eine kleine Entdeckungsreise in das Innere deines Mundes. Die äußerste Schicht eines Zahns – der Zahnschmelz – ist das härteste Material in deinem Körper. Er ist unempfindlich, widerstandsfähig und schützt das darunter liegende Dentin.
Das Dentin (Zahnbein) ist von winzigen Kanälchen durchzogen, den Dentintubuli. Diese mikroskopisch kleinen Röhrchen führen direkt zum Nerv in der Mitte des Zahns. In einem gesunden Zahn ist das Dentin vollständig vom Zahnschmelz bedeckt und an den Zahnhälsen vom Zahnfleisch geschützt.
Wird dieser Schutz jedoch beeinträchtigt – sei es durch Zahnschmelzverlust oder zurückgehendes Zahnfleisch – liegt das empfindliche Dentin plötzlich frei. Die nun exponierten Dentintubuli werden zu offenen Nervenbahnen, die äußere Reize direkt zum Zahnnerv leiten. Es ist, als würde der Isoliermantel eines elektrischen Kabels abgetragen – jeder Temperaturunterschied wird sofort weitergeleitet und als Schmerz wahrgenommen.
Der Schmerz bei empfindlichen Zähnen tritt unmittelbar nach dem Reiz auf, ist scharf und stechend, verschwindet aber in der Regel sofort wieder, wenn der Reiz nachlässt. Das unterscheidet ihn von Kariesschmerzen, die länger anhalten und oft pochend oder dumpf sind.
Die Reizauslöser: Was deine Zähne schmerzen lässt
Die Liste der potenziellen Schmerzauslöser bei empfindlichen Zähnen ist vielfältig:
Thermische Reize: Kälte steht meist an erster Stelle – ein Schluck Eiswasser oder ein Löffel Eiscreme genügen oft bereits für den charakteristischen Schmerz. Genauso problematisch kann aber auch Hitze sein – der erste Schluck einer heißen Suppe oder ein Bissen frisch gebackenes Brot kann einen intensiven, stechenden Schmerz verursachen. Besonders tückisch ist der Wechsel zwischen heiß und kalt, der die empfindlichen Zahnnerven regelrecht überfordern kann.
Chemische Reize: Saure Speisen und Getränke wie Zitrusfrüchte, Tomaten oder Wein können Schmerzen auslösen. Auch süße Nahrungsmittel stehen bei vielen Betroffenen auf der Liste der Schmerzauslöser.
Mechanische Reize: Das Zähneputzen selbst, besonders mit harten Borsten oder starkem Druck, kann bei freiliegenden Zahnhälsen zu Schmerzen führen. Auch das Kauen harter Nahrungsmittel kann Schmerzattacken auslösen.
Je nach individueller Situation kann jeder dieser Reize unterschiedlich stark wirken. Manche Menschen reagieren besonders empfindlich auf Kälte, während andere vor allem Probleme mit heißen Getränken oder sauren Speisen haben.
Die Hauptursachen für schmerzempfindliche Zähne
1. Zahnfleischrückgang und freiliegende Zahnhälse
Hast du in letzter Zeit bemerkt, dass deine Zähne länger aussehen als früher? Das ist ein typisches Anzeichen für Zahnfleischrückgang oder Rezessionen. Dabei zieht sich das Zahnfleisch von der Zahnkrone zurück und gibt Teile der Zahnwurzel frei, die normalerweise geschützt unter dem Zahnfleisch liegen.
Anders als der Zahnschmelz ist die Zahnwurzel nur von einer dünnen Schicht Zement überzogen. Wird sie freigelegt, liegt das darunterliegende Dentin praktisch ungeschützt und reagiert entsprechend empfindlich auf äußere Reize.
Zahnfleischrückgang kann verschiedene Ursachen haben: schlechte Mundhygiene, genetische Veranlagung, zu starkes Zähneputzen, Alter, frühere kieferorthopädische Behandlungen oder bestimmte Erkrankungen.
2. Mechanische Abnutzung des Zahnschmelzes
Zu hartes Zähneputzen mit viel Druck oder die Verwendung abrasiver Zahnpasten kann den Zahnschmelz über Zeit abtragen. Anders als oft angenommen, erfordert eine gründliche Zahnreinigung keinen starken Druck. Tatsächlich reicht das Gewicht einer Tomate aus, um den optimalen Putzdruck zu simulieren.
3. Zähneknirschen und Pressen
Beim nächtlichen Zähneknirschen (Bruxismus) können Kräfte wirken, die ein Vielfaches der normalen Kaukraft betragen. Diese übermäßige Belastung kann zu Mikrorissen im Zahnschmelz führen und die Zähne buchstäblich abschleifen, was den Zahnschmelz dünner macht und das Dentin näher an die Oberfläche bringt.
4. Zahnfleischerkrankungen
Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (Entzündung des gesamten Zahnhalteapparats) können zu Zahnfleischrückgang führen und die empfindlichen Zahnhälse freilegen.
5. Zahnbehandlungen und ihre Nebenwirkungen
Nach bestimmten zahnärztlichen Behandlungen wie professioneller Zahnreinigung, Bleaching oder dem Legen neuer Füllungen kann vorübergehend eine erhöhte Empfindlichkeit auftreten. In den meisten Fällen klingt diese nach einigen Tagen bis Wochen wieder ab.
Empfindliche Zähne was tun: Wirksame Hilfe bei Beschwerden
Wenn der Schmerz dich im Alltag einschränkt, brauchst du wirksame Lösungen – sowohl für die Prävention als auch für die sofortige Linderung als auch für den langfristigen Schutz. Ein umfassendes Behandlungskonzept basiert auf mehreren Säulen:
Die optimale, tägliche Desensibilisierung mit EMOFLUOR Intensive Care Gel
Für die besonders effektive tägliche Blockade von Reizen auf schmerzempfindliche Zähne und Zahnhälse oder als Soforthilfe bietet das EMOFLUOR Intensive Care Gel eine konzentrierte Lösung. Das transparente Gel enthält stabilisiertes Zinnfluorid und kann dank seiner optimalen Konsistenz und Haftbarkeit gezielt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
Seine einzigartige Formel bildet einen Schutzfilm über den offenen Dentintubuli und blockiert so effektiv die Schmerzreize und kann bei Bedarf mehrmals täglich angewendet werden.
Die Grunddesensibilisierung beim täglichen Zähneputzen Dank der EMOFLUOR Daily Care Zahnpaste oder mit der innovativen Doppelformel der EMOFLUOR Twin Care Zahnpaste
Die EMOFLUOR Daily Care Zahnpaste und die EMOFLUOR Twin Care Zahnpaste sind deine idealen täglicher Begleiter auf dem Weg zu schmerzfreien Zähnen. Beides sind tägliche Zahnpasten und enthalten Zinnfluorid, welches die die Dentintubuli abdeckt und somit eine Blockade für die ungebetene Reize und somit das Schmerzempfinden bilden.
Einen doppelten Schutz bietet Dir zudem die EMOFLUOR Twin Care Zahnpaste. Dank seiner einzigartigen Doppelformel mit Zinnfluorid und einer innovativen, peptid-basierten Technologie, welche neben der Blockade durch das Zinnfluorid einen zusätzlichen Schutzfilm um die Zähne bildet.
Die EMOFLUOR Daily Care Zahnpaste und EMOFLUOR Twin Care Zahnpaste ermöglichen Dir somit eine Grunddesensibilisierung Deiner schmerzempfindlichen Zähne bzw. freiliegenden Zahnhälse während Deiner täglichen Mund- und Zahnpflegeroutine.
Die Abrundung des Schutzes mit der EMOFLUOR Daily Care Mundspülung
Für einen Rundumschutz ergänzt die EMOFLUOR Daily Care Mundspülung perfekt deine Zahnpflegeroutine. Ihre spezielle Formel verteilt sich gleichmäßig im gesamten Mundraum auf allen Zahnoberflächen.
Für beste Ergebnisse spüle nach dem Zähneputzen etwa 30 Sekunden lang mit der unverdünnten Mundspülung. Wichtig dabei: Spüle nicht mit Wasser nach, um die Schutzwirkung nicht zu beeinträchtigen.
Präventive Maßnahmen: So schützt du deine Zähne langfristig
Vorbeugen ist bei schmerzempfindlichen Zähnen ebenso wichtig wie die Behandlung. Mit diesen präventiven Maßnahmen kannst du das Risiko für zukünftige Probleme deutlich senken:
Optimierte Zahnputztechnik
• Verwende eine weiche bis extra-weiche Zahnbürste
• Putze mit sanftem Druck in kreisenden Bewegungen
• Halte die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleischrand
• Vermeide horizontales «Schrubben», besonders im Bereich der Zahnhälse
• Nutze eine nicht zu abrasive Zahnpasta
Angepasste Ernährung
• Reduziere den Konsum säurehaltiger Lebensmittel und Getränke
• Spüle nach sauren Speisen oder Getränken deinen Mund mit Wasser
• Warte mindestens 30 Minuten nach dem Konsum saurer Nahrungsmittel, bevor du deine Zähne putzt
• Integriere kalziumreiche Lebensmittel in deine Ernährung
Professionelle Unterstützung
• Lass deine Zähne zweimal jährlich kontrollieren
• Nimm professionelle Zahnreinigungen in Anspruch
• Bei Zähneknirschen: Lass dir eine Aufbissschiene anfertigen
• Besprich mit deinem Zahnarzt die Möglichkeit professioneller Fluoridierungen
Ein Leben ohne Zahnschmerzen – dein Weg zurück zum unbeschwerten Genuss
Die Geschichte schmerzempfindlicher Zähne muss nicht mit Verzicht enden. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Produkten kannst du die Kontrolle über deine Mundgesundheit zurückgewinnen. Stell dir vor, wie es sich anfühlt, wieder ohne Zögern in einen knackigen Apfel zu beißen oder einen Schluck heißen Kaffee zu genießen – ohne dabei zusammenzuzucken.
Das EMOFLUOR-System mit Twin Care und Daily Care Zahnpaste, Daily Care Mundspülung und Intensive Care Gel bietet dir eine fundierte, dreistufige Lösung für schmerzempfindliche Zähne. Die einzigartige Kombination ermöglicht es dir, die Lebensqualität zurückzugewinnen, die durch empfindliche Zähne eingeschränkt wurde.
Denk daran: Schmerzempfindliche Zähne sind kein unvermeidliches Schicksal. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld kannst du den Teufelskreis aus Empfindlichkeit, Schmerz und weiteren Zahnschäden durchbrechen. Nimm noch heute den ersten Schritt und entdecke, wie das EMOFLUOR-System speziell für deine empfindlichen Zähne entwickelt wurde.
Passende Produkte
Weitere Artikel zum Thema

